Allgemeiner Kursablauf/Beschreibung

Während unserer Kurse im Soča-Tal bauen wir für mehrere Wochen ein gemütliches Packrafting-Camp auf. Dort wohnen die Guides und unsere TeilnehmerInnen, dort besuchen uns interessierte Packrafter, Teilnehmer der verschiedenen Kurse treffen sich hin und wieder und nicht selten finden sich Leute aus dem LWA-Team für ein paar Tage in der Camp-Hängematte ein.
Rahmendaten
Der Kurs beginnt am Morgen des ersten Kurstages. Eine Anreise bis zum Abend des Vortages und eine erste Übernachtung vor Kursstart wird empfohlen. Am Abend findet für die bis dahin schon angereisten Teilnehmer eine erste Begrüßung und ein erstes Kennenlernen statt. Am darauffolgenden Morgen, dem offiziellen Kursstart, beginnen wir mit allgemeinen Kursinformationen und der Equipmentausgabe, bevor wir uns dann schon am ersten Tag in die Wellen begeben.
Hier findet ihr Details zu Anreise und Übernachtungen.
Der Kurs endet am frühen Abend des letzten Kurstages. Für die Abreise empfehlen wir den nachfolgenden Tag nach einem gemütlichen Ausklang.
Landschaft und Kursbeschreibung: Traumziel Soča-Tal
Die Soča mit ihrem türkisfarbenen, kristallklarem Wasser ist Sehnsuchtsort von Wildwasser-Paddlern und Outdoor-Begeisterten aus aller Welt. Sie entspringt im Nordwesten Sloweniens am Fuße der Julischen Alpen und fließt durch ein nach Süden zum Mittelmeer hin geöffnetes Tal. Daher bietet sie auch im Spätsommer noch sehr mildes Klima.
Wildwasser-Packrafting dort inmitten der imposanten Alpenlandschaft des Triglav-Nationalparks ist ein einmaliges Erlebnis. In den abwechslungsreichen, teils abenteuerlichen Schluchten und Klammen rund um Bovec kann unter traumhaften Bedingungen in teils anspruchsvollem Wildwasser Packrafting von Grund auf gelernt oder vertieft werden und können alle Techniken in toller Kulisse vermittelt werden. Und der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz!
Die Umgebung ist ideales Packrafting-Gebiet. Wir führen Sie zu Fuß und im Boot sicher durch die atemberaubenden Canyons und entlang der unter Paddlern berühmten Schwälle wie den Bunkerschwall, Lawinenschwall, Frauenschlucker und weitere Highlights wie die "Friedhofstrecke".
Das geringe Gewicht des Packrafting-Equipments ermöglicht uns außergewöhnliche Kombinationen aus Trekking und Wildwasser-Action. So werden wir Trekking-Touren zu Einstiegstellen durchführen oder nach Wildwasser-Fahrten zum Campingplatz zurück gehen und so die Landschaft doppelt genießen.
Das Soča-Tal und der nördlich gelegene Triglav-Nationalpark bieten neben Wildwasser auch noch viele weitere Aktivitäten, die Sie mit unserem Kurs verbinden können. Dazu beraten wir Sie gern!
Advanced Kurse


Auf unseren Advanced Kursen geben wir fortgeschrittenen Packraftern die Möglichkeit, an ihrer Technik zu feilen, erweiterte Techniken zu erlernen und sich anspruchsvolle Wildwasser-Abschnitte mit erfahrenen Guides zu erarbeiten. Und der Spaß am Paddeln kommt natürlich auch hier nicht zu kurz.
Grundsätzlich ist der Ablauf der Advanced Kurse an die offenen Kurse angelehnt: Es gibt kein starres Kursprogramm, wir gehen individuell auf alle TeilnehmerInnen ein und passen uns den Bedingungen an, die uns der Fluss in der Kurswoche bietet. Die Advanced Kurse zeichnen sich dabei aus durch:
- Im Vergleich zu den offenen Kursen kleinere Gruppen
- Erhöhte Wildwasser-Schwierigkeitsgrade und direkter Einstieg in anspruchsvolles Wildwasser
- Vermittlung erweiterter Paddel- und Fahrtechniken und Fokus auf präziser Paddeltechnik
- Gemeinsames Scouting von Wildwasserstellen
- Vermittlung sicherer Befahrungstechniken schwieriger Stellen in Gruppen und allein
- Intensives Training von Safety-Techniken
- Fortgeschrittene Equipment-Aspekte
Einen Eindruck mit Anekdoten des Advanced Kurses 2018 findet ihr im Blog.
Bildergalerie Advanced Kurse
Zusatzangebot Wildwasser Sicherheitskurse
Ein Verständnis der Risiken sowie der grundlegenden Sicherheits- und Rettungstechniken im und am Wildwasser mit und ohne Packraft sind für jeden, der sich dort bewegt wichtig. Insbesondere, wer nach unseren Wildwasser Kursen vorhat, auch privat ohne Guide weiter Wildwasser-Flüsse zu paddeln profitiert davon, Risiken einschätzen und im Notfall sich selbst und anderen kompetent helfen zu können.
Der international anerkannte Standard für Kurse dieser Art ist WRT (Whitewater Rescue Technician) von Rescue3. Daher bieten wir WRT Kurse für Privatpersonen im Rahmen unserer Wildwasser Kurse in Slowenien in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen WRT Ausbilder an.
Die Kurse finden an den Wochenenden zwischen den Wildwasser Kursen im Soča Tal statt und sind so terminiert, sodass eine Kombination mit einem Wildwasser Packrafting Kurs Soča sehr gut möglich ist.
Mehr Informationen und Reservierung: WRT-REC Kurse für Packrafts
Anreise und Übernachtungen
Anreise
Die Anreise (Entfernung ca. 400km ab München) erfolgt individuell durch die Teilnehmer und ist neben dem Auto auch mit der Bahn oder dem Flugzeug möglich. Wir unterstützen im Vorfeld gern beim Finden von Fahrgemeinschaften und stehen bei Fragen zu Ihrer Anreise persönlich zur Verfügung. Mit Ihren Kursunterlagen erhalten Sie ausführliche Anreiseinfos.
Übernachtungen
Unser Campingplatz liegt direkt an der Mündung von Soča und Koritnica. Dort werden wir in einem für unseren Kurs separaten, schön gelegenen Bereich die Plätze für die ganze Gruppe schon vorhalten. Wir haben dort genügend Platz, eine Feuerstelle für die Abende und Bänke zum Essen und gemütlich zusammensitzen. Von Ihrer Seite ist im Vorfeld keine Organisation nötig, Ihre Anmeldung erfolgt entspannt nach Ankunft und Aufbau. Ankommen und Genießen!
Wenn Sie nicht im Zelt oder Camper übernachten möchten, gibt es dazu bei frühzeitiger Buchung auch nahe gelegene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns dazu persönlich an.
Leistungen und Preise
Preise
Teilnahme
Miete Wildwasser-Packraft/Miete Wildwasser-Sicherheitsausrüstung
Merkmale
3-Tages-Kurs Offen
289€
80€/40€
14 TeilnehmerInnen in 2 Gruppen mit jeweils einem Guide
5-Tages-Kurs Offen
469€
120€/60€
Je nach Kurs 7 TeilnehmerInnen mit Lead-Guide oder 12 TeilnehmerInnen in dynamischer Gruppenaufteilung mit zwei Guides, stärkerer Fokus auf Techniktraining und anspruchsvollere Strecken-Optionen und mehr Equipment-Miet-Optionen als beim 3-Tages-Kurs
3-Tages-Kurs Advanced
349€
80€/40€
Nur TeilnehmerInnen mit Vorerfahrung,
Mehr Info
5-Tages-Kurs Advanced
489€
120€/60€
Nur TeilnehmerInnen mit Vorerfahrung,
Mehr Info
Einen Teil Ihrer Teilnahmegebühren spenden wir zur Erhaltung natürlicher Flusslandschaften: LWA Naturschutz
Eigenes, geeignetes Packrafting-Equipment und eigene, geeignete Wildwasser-Sicherheitsausrüstung können verwendet werden, dann entfällt die Mietgebühr entsprechend.
Zahlungsvarianten
Wir bieten Ihnen zwei Zahlungsvarianten an:
- Zahlung des Gesamtbetrags nach Eingang der Reservierung
- Anzahlung von 25% des Gesamtbetrags nach Eingang der Reservierung und Restzahlung 31 Tage vor Kursstart für einen Bearbeitungszuschlag von 15€ pro Buchung
Diese Varianten sind im untenstehenden Reservierungsformular noch einmal aufgeführt. Bei allen Zahlungsvarianten sind Ihre Kursplätze nach Eingang der Überweisung von Anzahlung oder Gesamtbetrag verbindlich für Sie gebucht Sie erhalten die Kursunterlagen.
In der Teilnahme enthalten (Kursinhalte/Leistungen)
- Professionelle Guides mit langjähriger Wildwasser-Expeditionserfahrung sowie langjähriger Spezialisierung auf Packrafting und Wildwasser
- Speziell auf Packrafting zugeschnittene Tagestouren mit Zustieg/Rückweg größtenteils zu Fuß, mit dem Packraft im Rucksack entlang schöner Trekkingwege
- Packrafting-spezifische, individuelle Schulung im Wildwasser durch zwei Guides: Von Wildwasser I bis Wildwasser III (im 3-Tages-Kurs) oder nach Bedingungen IV (im 4- und 5-Tages-Kurs) mit ausführlicher Vermittlung der Wildwasser-Fahrtechniken, Sicherheitstechniken und spezieller Packraft-Techniken
- Packrafting-spezifische Schulung in Wildwasser-Strömungskunde und Wildwasser-Flussbedingungen
- Packrafting-spezifische Sicherheitstrainings und Unterwegs-Reparatur-Workshops
- Intensives Wildwasser-, Touren-, und Outdoorkurserlebnis an einer beeindruckenden Location
- Bilderservice: Die Guides werden während des Kurses auf Land wie auf Wasser hochwertige Bilder erstellen, die allen Teilnehmern in hoher Auflösung kostenlos und im Nachgang als Download zur Verfügung gestellt werden.
Die Teilnahmegebühr versteht sich zzgl. der Anreisekosten, Camping-Gebühren, eigener Verpflegung sowie der Befahrungsgebühr (ca. 3€ pro Person und Kurstag).
In der Equipment-Miete enthalten
- Packraft+Zubehör: Pro Person ein robustes, professionelles Wildwasser-Packraft mit Spritzdecke, ein leichtes, verstaubares Doppel-Paddel sowie ein Packsack und Spanngurte
- Sicherheitsausrüstung: Schwimmweste, Helm, Trockenanzug oder Neopren-Anzug+Paddel-Jacke
In der Miete nicht inbegriffen ist die Fußbekleidung.
Empfohlen werden ein paar wandertaugliche Sandalen und Neoprensocken bzw. Neoprenschuhe
Guides
Guide Packrafting und Gesamtorganisation

Guide Spezialisierung Wildwasser

Wenn Guides Freizeit haben: Sebastian und Andi an einem freien Sonntag zwischen Kursen in einem Zweier-Packraft:
Hinweis: Die im Video gezeigten Abschnitt sind keine Einsteiger-Strecken und sollten niemals allein und ohne entsprechende Erfahrung auch nicht in dem gezeigten Boot befahren werden. Die Techniken, solche Strecken zu befahren, vermitteln wir in Grundlagen in unseren offenen und weiterführend dann in den Advanced-Kursen.
Teilnehmer-Stimmen und Presse
Christophe aus der Schweiz, Wildwasser Packrafting Kurs Soca3-2018
Christophe war vor unserem Kurs schon mit seinem Zweier-Packraft in der Schweiz unterwegs und hat sich 2018 an der Soca zum ersten Mal ins Wildwasser gestürzt. Kurz nachdem er aus dem Wasser der Friedhofstrecke gestiegen ist haben seine Augen so geleuchtet, dass wir gefragt haben wie es war. Entstanden ist diese kurze Sequenz. Außerdem hat er uns im Nachgang des Kurses noch diese E-Mail hinterlassen:
"Nochmals vielen herzlichen Dank für diese tollen, ausergewöhnlichen und unvergesslichen 5 Tage die ich mit Dir, Andi und die ganze LWA Gruppe erleben durfte. Ich habe während der ganze Rückfahrt an den unzähligen kleine und grosse Aktionen im und aus dem Wasser nochmals mit riesige Freude zurückgedacht und freue mich schon auf die nächste Expedition im kommende April."
Hier geht es zu mehr Rückmeldungen unserer Teilnehmer
Blogbeitrag "Wildwasser-Packrafting-Kurs an der Soča" - Greenshapedheart Blog im März 2018
Coras erstes Mal in den türkisen Wellen der Soča beschreibt sie in diesem Blogbeitrag:
"Kennst du das, wenn du einen Urlaub lange im Voraus buchst und dich ewig darauf freust? So ging es mir mit unserem Wildwasser-Packrafting-Kurs an der Soča in Slownien. Knapp ein Jahr vorher, im Dezember 2016..."
Zum vollständigen Blog Bericht
Rückmeldung einer Teilnehmerin (Facebook-Rezension)
Moni hat uns drei Wochen vor Beginn Ihres Urlaubs entdeckt und nach ihrem ersten Packrafting-Kurs mit uns diese Rezension auf Facebook hinterlassen:
"Danke auch an euch Sebastian und Andi! Ich hatte hohe Erwartungen...die habt ihr sowas von übertroffen! Die Kombination aus Action, Spaß, Natur, Unsinn, Abenteuer und der total entspannten Atmosphäre war grandios. Danke, dass ihr uns so viele wunderschöne Traumorte gezeigt habt. Werde unsere verrückte Truppe sehr vermissen. Kann es kaum erwarten nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein! Wir sehen uns!"
Moni vom Niederrhein
Hier geht es zu mehr Rückmeldungen unserer Teilnehmer
KANU Magazin im Januar 2015
Das KANU Magazin schreibt über Packrafting aus Sicht eines eingefleischten Kajak-Fahrers.

Den vollständigen Bericht gibt es im KANU-Magazin 01/15
Videos
Das Gefühl, mit dem Packraft durch die Schluchten slowenischen Flüsse zu gleiten muss man selbst erleben. Wir haben trotzdem versucht, ein wenig davon in ein kurzes Video zu packen. Mit Einblicken zu den Kursen, Landschaft, Natur, Packrafts auf türkisfarbenem Wasser und natürlich Wildwasseraction vom Feinsten.
Neben intensiven Kursinhalten darf auch der Spaß auf unseren Kursen nicht zu kurz kommen:
Buchung und Fragen
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme am offenen Kurs ist für alle Interessenten mit körperlicher Grundfitness möglich.
Die Teilnahme am Advanced Kurs ist nur für fortgeschrittene Packrafter möglich, die entweder schon an einem unserer offenen Wildwasser Packrafting Kurse oder an einem vergleichbaren Kurs teilgenommmen haben und/oder die entsprechenden Wildwasser-Fahrtechniken bis WWIII schon sicher beherrschen.
Buchung
Der erste Schritt zu Ihrer Buchung ist die Übermittlung einer Reservierung über das Reservierungsformular unten. Wir melden uns dann direkt für Ihre verbindliche Buchung. Ihre Kursunterlagen und Anreiseinfos erhalten Sie nach erfolgter Buchung.
Natürlich nehmen wir Ihre Anfrage auch gerne persönlich entgegen.
Durchführung/Mindestteilnehmerzahl
Die Durchführung des Kurses findet ab der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, informieren wir Sie spätestens 5 Tage vor dem Kurs und bieten einen Ersatztermin an oder erstatten die Kosten zurück.
Bei Fragen und Unklarheiten
Sie haben noch Fragen? Wir antworten gern und freuen uns, Ihnen mehr zu erzählen - unsere Kurse sind unsere Leidenschaft. Sie erreichen uns auf vielen Wegen.