Packrafting Expeditionskurs Norwegen

Wildnis und Packrafting im Expeditionsstil! Bei unserem intensivsten Multiday-Kurs, dem Packrafting Expeditionskurs in den Sylan-Mountains im Grenzgebiet von Norwegen und Schweden, sind wir 7 Tage autonom auf Tour und trainieren die Skills für eigene Packrafting Expeditionen. In jedem Jahr zu nur einem Termin.

Packrafting Expeditionskurs Norwegen "Wieder eine unvergesslich schöne Tour [...]! Bestens durch LWA vorbereitet, durften wir eine Woche in der herrlichen Landschaft der Sylan Mountains umherstreifen. Wir hatten alles auf dieser Tour, Regentage, Sonnenbrandwetter, Berge, Flüsse, Hängebrücke, blauester Himmel, Mücken [...], Lagerfeuer, kurz ein perfektes Abenteuer und ein Segen für alle, die dabei sein durften."

Joachim aus Hessen, Kurs 2019

Mehr Stimmen unser Teilnehmer

Packrafting Expeditionskurs Norwegen Packrafting Expeditionskurs Sylan Packrafting Expeditionskurs NorwegenPackrafting Expeditionskurs Norwegen Packrafting Expeditionskurs NorwegenPackrafting Expeditionskurs Norwegen

Packrafting-Kurs im Expeditionsstil in Skandinavien

Dich erwartet ein Abenteuer! Folge uns in die Weite und Wildnis Norwegens und Schwedens und lerne Packrafting im Expeditionsstil auf Tour: Einsamkeit, fordernde Bedingungen und wunderschöne, unberührte Landschaften.

Bevor wir jetzt Fakten auflisten: Erlebt den Expeditionskurs von 2021 noch einmal mit im Blog: Hier geht es zum Tourbericht

  • Packrafting im Expeditionsstil - sämtliche Ausrüstung inkl. Verpflegung für 7 Tage trägt jeder Teilnehmer bei sich
  • Ca. die Hälfte der Zeit auf dem Wasser, Hälfte der Zeit über Land, ca. 100km -120km Gesamtstrecke je nach Wetter- und Pegelbedingungen
  • 6 Wildniscamps
  • Anspruchsvolles Gelände: Moore, Seequerungen, Wildflüsse
  • Tagesetappen zwischen 10km und 25km Länge
  • Limitiert auf einen Termin pro Jahr mit kleiner Gruppe
  • Tägliche, ausführliche Tourbesprechungen und Vermittlung von Wissen und Skills für Packrafting im Expeditionsstil
  • Täglich erhalten Teilnehmer in Zweier-Teams die Möglichkeit Teile der Route am Folgetag selbst zu planen und in Absprache mit dem Guide-Team selbst zu führen
  • Detaillierte Infos wie Packlisten und Wetterinformationen sowie kompetente und persönliche Beratung in der Vorbereitung
  • Bilderservice: Die Guides werden während des Kurses Bilder auf Land wie auf Wasser hochwertige Bilder erstellen, die allen TeilnehmerInnen in hoher Auflösung kostenlos und direkt im Nachgang als Download zur Verfügung gestellt werden (eine Kamera muss nicht mitgenommen werden)

Was macht diesen Kurs so besonders?

Zum Einen betten wir diesen Packrafting-Kurs in echte Wildnis ein. Wir sind mit euch in, auch für die Guides, teilweise nicht vorab erkundetem Gelände und wechselnden Routen im echten, autarken Expeditionsstil unterwegs.

Während des Kurses geben wir euch - mit der Sicherheit unserer Begleitung - stückweise selbst das Ruder in die Hand. In Zweier-Teams erarbeitet ihr euch Tagesetappen der Expeditionsroute selbst und besprecht diese in Briefings mit den Guides. Am Lagerfeuer, am Flussufer, während der Regen aufs Gruppen-Tarp prasselt oder beim nordischen Sonnenuntergang, bevor ihr am nächsten Tag einen Teil der Route selbst führt! Und dabei durch Moore navigiert, euren Weg über Land findet, Seen quert oder Flussabschnitte erarbeitet.

Bericht im Blog zum Expeditionskurs 2019:
https://www.land-water-blog.de/expeditionskurs-sylan-mountains-2019/

Termin 2023

2023 findet der Expeditionskurs vom 3.-10. Juni statt.

Buchungsstand 3.- 10. Juni 2023: Reservieren

Teilnahmevoraussetzungen

Dieser Kurs steht grundsätzlich allen Interessenten offen. Für TeilnehmerInnen gänzlich ohne Outdoor- oder sonstige Vorerfahrung setzen wir auf Grund der Intensität dieses Kurses im autarken Expeditionsstil die vorhergehende Teilnahme an einem mindestens zweitägigen Vorbereitungskurs voraus. Hierfür eignen sich:

Multiday Packrafting Kurs Hunsrück (4 Tage)
Wildwasser Packrafting Kurse Alpen (Tirol/Alpenvorland) (3,4,6 oder 9 Tage)
Wildwasser Packrafting Kurse Slowenien (3 Tage oder 5 Tage)

Für Interessenten mit Vorerfahrung ist eine Teilnahme nach persönlicher Rücksprache auch ohne vorherigen Vorbereitungskurs möglich. Benennt dazu in der Anmeldung bitte so ausführlich wie möglich eure bisherigen privaten Packraft/Kajak/Kanu/Outdoor-Touren bzw. eventuelle vorhergehende Teilnahmen an entsprechenden Kursen.

Eindrücke der Kurse

Weitere Informationen

Reservierungsanfrage

  
Mit der Übermittlung dieser Anfrage wird lediglich eine Reservierung bei entsprechender Verfügbarkeit gehalten. Es gelten die in der Ausschreibung genannten Teilnahmevoraussetzungen.

Ist diesbezüglich alles gegeben verschicken wir eine Rechnung mit Bitte um Anzahlung von 50% der Kursteilnahmegebühren. Mit Eingang der Anzahlung innerhalb von 7 Tagen ist die Teilnahme dann verbindlich gebucht und Sie erhalten die Unterlagen zum Expeditionskurs.
 
Ansonsten gelten für die Buchung unserer Touren-AGB mit den darin enthaltenen Stornierungsbedingungen.
 
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Nach dem Absenden dieser Reservierungsanfrage erhalten Sie unmittelbar eine automatisch vom System versendete E-Mail mit den von Ihnen eingegebenen Daten.

Ist dies nicht der Fall, schauen Sie bitte zuerst im SPAM-Order oder im Ordner für unbekannte Mails nach. Falls Sie keine Mail erhalten haben, melden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir kümmern uns dann persönlich um Ihre Reservierung.

Mit Erhalt der automatischen Mail ist Ihre Reservierungsanfrage sicher übermittelt, im System eingebucht und wir melden uns normalerweise innerhalb weniger Tage mit einer persönlichen Bestätigung.

 

Hin und wieder ist unsere Erreichbarkeit abenteuerbedingt eingeschränkt, weswegen eine persönliche Rückmeldung dann etwas verzögert eintreffen wird. Den aktuellen Status unserer persönlichen Erreichbarkeit gibt es hier: Kontakt und aktuelle Erreichbarkeit.